Sehenswürdigkeiten

Enfernung zur Lütten Hütte: 0 km

Der Altenbrucher Kanal ist eine Abzugsgraben aus den tiefer liegenden Teilen Lüdingworths (Seehausen und Köstersweg) sowie Wanhöden nach Altenbruch als Teil eines umfangreichen Entwässerungssystems der Cuxhavener und umgebender Marschengebiete sowie eines Großteils des Flughafengeländes des Marinefliegerstützpunktes Nordholz. Er mündet in Altenbruch in den Braakstrom.
Der sich heute gradlinig darstellende Kanal war in seinem Ursprung ein natürlicher Fluss, der Wehdemstrom oder einfach die Wehdem. Nach seiner Kultivierung/Begradigung trug er unterschiedliche Benennungen: `Moorkanal´, `Altenbrucher Schleusenfleth´ oder `Altenbrucher Kanal´. Ebenso findet sich aber auch die Bezeichnung `Lüdingworther Kanal´.

Der Altenbrucher Kanal ist auch bei Anglern sehr beliebt. Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Flussbarsch, Aal, Hecht, Gründling, Rotauge, Brachse und Zander. Die erfolgreichste Angelmethode ist Posenfischen.

Enfernung zur Lütten Hütte: 12,6 km

Die Kugelbake ist ein aus Holz errichtetes Seezeichen in Cuxhaven. Gemessen vom mittleren Tidehochwasser bis zur Mitte der kleinen Kugel beträgt ihre Höhe 28,4 m. Der Ausdruck Bake geht auf das Mittelalter zurück, in dem alle Seezeichen – auch Leuchttürme – so genannt wurden. Sie ist das Wahrzeichen von Cuxhaven und seit 1913 im Wappen der Stadt abgebildet. Ein Vorgängerbauwerk diente noch als Leuchtturm; heute wird die Kugelbake nur noch nachts als Touristenattraktion angestrahlt. Sie bildet die seewärtige Begrenzung der Elbe, also das Ende der Binnenelbe nach dem Bundeswasserstraßengesetz.
Standort

Hapag Hallen
Enfernung zur Lütten Hütte: 8,3 km

Die Hapag-Hallen sind ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäudeensemble im Hafen von Cuxhaven in Niedersachsen. Es dient bis heute als voll funktionsfähiges Passagierterminal für Kreuzfahrtschiffe und ist einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung.Die Hapag-Hallen sind ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäudeensemble im Hafen von Cuxhaven in Niedersachsen. Es dient bis heute als voll funktionsfähiges Passagierterminal für Kreuzfahrtschiffe und ist einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung.
Standort

Küstenheide
Enfernung zur Lütten Hütte: 10,5 km

Die Cuxhavener Küstenheide ist nicht nur wegen ihrer Landschaftsstruktur und des Artenreichtums einen Besuch wert – bei einer Wanderung auf einer der vielen Routen könnt ihr den Alltag hinter euch lassen und einfach nur die Natur genießen. Das beschilderte Wegenetz enthält neben den Wanderwegen auch Strecken für Fahrradfahrer und Reiter – letztere benötigen allerdings eine Reitvignette.
Der drei Kilometer lange Naturerlebnispfad »Holter Heide« lohnt sich für euch vor allem, wenn ihr den verschiedenen Weidetiere bei der Heidepflege zuschauen wollt. Entlang des Pfades könnt ihr euch an neun Stationen zu spannenden Themen rund um die Heide informieren.
Standort